Täter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WacheWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Täter''' sind Produzenten. Sie produzieren Opfer. Normalerweise ist ein '''Täter''' schuld an einer Straftat. Die Aufgabe des Wächter ist es ni...)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Täter''' sind Produzenten. Sie produzieren [[Opfer]].
 
'''Täter''' sind Produzenten. Sie produzieren [[Opfer]].
  
Normalerweise ist ein '''Täter''' schuld an einer Straftat. Die Aufgabe des [[Wächters|Wächter]] ist es nicht etwa, ihm die Schuld nachzuweisen, sondern ihn zu schnappen.
+
Normalerweise ist ein '''Täter''' schuld an einer Straftat. Die Aufgabe des [[Wächter|Wächters]] ist es nicht etwa, ihm die Schuld nachzuweisen, sondern ihn zu schnappen.
  
 
Scharf unterschieden werden muss ein '''Verdächtiger'''. Kriminologisch ist er vermutlich der '''Täter''', darf aber nicht so genannt werden, bis klar ist, dass er es war. Man muss zunächst davon ausgehen, dass er unschuldig ist, so schwer das im Einzelfall fallen kann.
 
Scharf unterschieden werden muss ein '''Verdächtiger'''. Kriminologisch ist er vermutlich der '''Täter''', darf aber nicht so genannt werden, bis klar ist, dass er es war. Man muss zunächst davon ausgehen, dass er unschuldig ist, so schwer das im Einzelfall fallen kann.
  
 
Weder '''Täter''' noch Verdächtiger dürfen grundlos entrechtet werden. Sollte beispielsweise ein '''Täter''' ohne Provokation von Wächtern geschlagen werden, tritt auch hier das [[Strafgesetz der Wache]] in Kraft.
 
Weder '''Täter''' noch Verdächtiger dürfen grundlos entrechtet werden. Sollte beispielsweise ein '''Täter''' ohne Provokation von Wächtern geschlagen werden, tritt auch hier das [[Strafgesetz der Wache]] in Kraft.

Version vom 18. Oktober 2011, 12:18 Uhr

Täter sind Produzenten. Sie produzieren Opfer.

Normalerweise ist ein Täter schuld an einer Straftat. Die Aufgabe des Wächters ist es nicht etwa, ihm die Schuld nachzuweisen, sondern ihn zu schnappen.

Scharf unterschieden werden muss ein Verdächtiger. Kriminologisch ist er vermutlich der Täter, darf aber nicht so genannt werden, bis klar ist, dass er es war. Man muss zunächst davon ausgehen, dass er unschuldig ist, so schwer das im Einzelfall fallen kann.

Weder Täter noch Verdächtiger dürfen grundlos entrechtet werden. Sollte beispielsweise ein Täter ohne Provokation von Wächtern geschlagen werden, tritt auch hier das Strafgesetz der Wache in Kraft.