Rechtssatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WacheWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Rechtssätze sind in der Regel offene Anschuldigungen, Feststellungen oder Ratschläge in grammatikalisch nicht immer korrekt formuliertem Latianisch. Beispiel…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Rechtssätze sind in der Regel offene Anschuldigungen, Feststellungen oder Ratschläge in grammatikalisch nicht immer korrekt formuliertem Latianisch.
 
Rechtssätze sind in der Regel offene Anschuldigungen, Feststellungen oder Ratschläge in grammatikalisch nicht immer korrekt formuliertem Latianisch.
 
Beispiele in den Scheibenweltromanen sind in [[Making Money:Schöne Scheine]] zu finden.
 
Beispiele in den Scheibenweltromanen sind in [[Making Money:Schöne Scheine]] zu finden.
 
 
  
 
Weitere Beispiele:
 
Weitere Beispiele:

Version vom 7. November 2012, 21:28 Uhr

Rechtssätze sind in der Regel offene Anschuldigungen, Feststellungen oder Ratschläge in grammatikalisch nicht immer korrekt formuliertem Latianisch. Beispiele in den Scheibenweltromanen sind in Making Money:Schöne Scheine zu finden.

Weitere Beispiele: Der Rechtssatz "Essemus semper hic. Et faciemus manere." (Wir waren schon immer hier. Und dabei bleibt's.) Das Rechtsmittel "cogitare iterum" (Überleg's dir [lieber] nochmal.) Das althergebrachte Prinzip des "callidus dat" (Der Klügere gibt nach.)