[phpBB Debug] PHP Warning: in file /home/stadtwache/public_html/phps/gemmen.inc on line 197: Illegal string offset 'id'
Stadtwache :: Typographie
Stadtwache
https://stadtwache.net/forum/

Typographie
https://stadtwache.net/forum/viewtopic.php?f=10&t=7245
Seite 1 von 1

Autor:  Silly [ Sonntag 16. Januar 2011, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Typographie

Ich möchte hier mal laut über ein Thema nachdenken, von dem ich nicht weiß, wie aufwändig die technische Umsetzung wäre; das Folgende soll daher lediglich ein Denkanstoß sein.

Es geht um die Darstellung unserer Missionen. Ich habe selbst lange nicht bemerkt, dass ich damit unzufrieden bin, erst als mir auffiel, dass ich so gut wie keine Mission mehr online lese, sondern sie fast immer in ein Textverarbeitungsprogramm kopiere und dort meinen Vorstellungen anpasse (inzwischen per Makro). Ich frage mich, ob das anderen auch so geht.

Ich habe mich aus Interesseein wenig mit Typographie beschäftigt und bin der Meinung, dass die Stadtwache ihre Missionen durchaus ansprechender darstellen könnte. Und da das Schreiben und Lesen von Geschichten ein wesentlicher Bestandteil der Stadtwache ist, sollte dieses Thema uns durchaus wichtig sein, denke ich. Wir haben die Wacheseite vor einigen Jahren rundum erneuert (durchaus gelungen, finde ich), aber die Missionen sehen aus wie bisher.

Was genau stört mich eigentlich? Konkret:
- Die Schriftart Times (New Roman). Ich find sie nicht schön; beispielsweise Garamond, Palantino oder Georgia gefallen mir da wesentlich besser.
- Die html- oder skript-bedingten Einschränkungen (kenne mich da nicht aus), damit meine ich z.B. die geraden Anführungszeichen (ich wünsche mir » und « für die direkte Rede, wie sie auch in den Romanen gesetzt sind),
- Dunkler Hintergrund, helle Schrift. Finde ich auf Dauer unangenehm zu lesen. Ich kenne zwar Aussagen von Studien, nach denen das augenschonender sein soll, aber überall sonst hat sich dunkel-auf-hell durchgesetzt.

Es gibt ja auch auf der Wacheseite schon Bereiche, wo das teilweise umgesetzt ist, zum Beispiel die Charakterisierungen. Dort wird die Standardschrift meines Browsers verwendet (da kann jeder mal Schriftarten testen) und dunkel-auf-hell geschrieben. Ich persönlich finde die Charakterisierungen wesentlich angenehmer zu lesen als Singles.

Wie wäre es, wenn wir - um das grundsätzliche Wache-Layout beizubehalten - die Mauer als grundsätzlichen Hintergrund, den hellen Hintergrund der Charakterisierungen als Hintergrund für den Text (mit Rand), um sowas wie ein Blatt Papier darzustellen, und die Standard-Browserschriftart, die jeder wählen kann. Fehlen nur noch die Guillemets (» und «). ;)

Wie gesagt, das ist alles nur mein persönlicher Eindruck - mich würde interessieren, wie andere das sehen. Wenn es sonst alle okay finden, wie es ist, dann bleibe ich auch gerne bei meinem Makro. :)

Silly

Autor:  Lilli Baum [ Sonntag 16. Januar 2011, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Also ich persönlich stimme dir in Punkto allgemeiner Darstellung voll und ganz zu, abgesehen von diesen komischen Anführungszeichen, weil die spitzen Klammern schon für die Tags verwendet werden. Würden wir die Dinger verwenden, wäre das eine zusätzliche Fehlerquelle.

Autor:  Hatscha [ Sonntag 16. Januar 2011, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Lilli: Man könnte den Leuten die normalen Anführungszeichen zum Erstellen lassen, es geht nur um die anschließende Darstellung in HTML. Das ließe sich tatsächlich einfach umsetzen, denke ich (eine Schleife über den Text laufen lassen und die Anführungszeichen durch die spitzen ersetzen).
Das mit dem helleren Hintergrund: Warum nicht.
Gegen die personalisierten Schriftarten habe ich auch nichts einzuwenden.

Autor:  Maggie [ Sonntag 16. Januar 2011, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Ich lade mir die meisten Singles als PDF runter, damit sind sie auch schwarz auf weiß und nicht mehr in Times.
Schriften mit Feinstrich finde ich persönlich furchtbar zu lesen. Besonders wenn ich in der Uni an einem der alten Mörchen dort sitze und nur mal eben was nachschauen und bewerten will, mit dem Flimmern der Monitore zusammen ist das besonders scheußlich. Schwarz auf weiß oder weiß auf schwarz ist mir herzlich egal, beides ist unter Umständen unangenehm, kommt auf die Lichtverhältnisse an.
Die Anführungsstriche mag ich wie sie sind.

Autor:  Rogi Feinstich [ Sonntag 16. Januar 2011, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Da sagst du was. Bin da auch nie wirklich zufrieden mit gewesen. Und gerade » und « wollte ich für meine nächste single nehmen (kann man direkt als html-sonderzeichen einfügen.
Was das dunkle schrift auf hellen grund betrifft könnte man ja die möglichkeit anbieten das selber auszuwählen. Wäre so mein Vorschlag. Schriftart in Georgia ändern wäre auch kein Problem.

Autor:  Lilli Baum [ Sonntag 16. Januar 2011, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Außerdem ziehe ich Gänsefüßchen auch aus stilistischen Gründen vor, da ich mit einfachen Anführungszeichen Gedanken kennzeichne. Und da kann man nicht einfach eine Schleife drüber laufen lassen, weil die ja auch für andere Zwecke verwendet werden.

Autor:  Rea [ Sonntag 16. Januar 2011, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Sollte man bei so etwas nicht nach persönlichen Präferenzen gehen, sondern vor allem nach Lesbarkeit. Die ist für alle am wichtigsten (oder?). Da ist eine Serifenschrift schon nicht schlecht. Wenn man Schwarz auf weiß lesen möchte, kann man sich auch das pdf runterladen. Das ist interessanterweise dann aber in Arial. Wichtig ist auch, dass die Schrift global von Browsern erkannt wird, sonst gibt's nachher Probleme mit Umlauten oder die Schrift ist nicht installiert (dann kann man aber Times als Ersatz einfügen, oder?).
Im Übrigen kann man die Schriftart über HTML relativ leicht selbst einstellen. So kann eigentlich jeder selbst wählen in welcher Schriftart die Single angezeigt wird, solange sie von den Browsern (oder vom Computer?) unterstützt werden.
Eventuell (und das ist keine spezifische Forderung sondern nur eine Idee), könnte man den Schreiber in einem Dropdown Menu die Schriftart frei wählen lassen. Man stellt einfach einige gängige zur Wahl und man darf selbst entscheiden mit welcher Schrift die Geschichte am besten rüberkommt.

Ob deutsche (") oder französische (>>) Anführungszeichen, da hat glaube ich jeder seine eigene Meinung was da hübscher ist. Mir wäre es nur vor allem recht wenn ich nicht jedes Mal wenn ich eine Single schreibe/korrigiere Word umstellen muss damit es die richtigen Anführungszeichen macht.

Autor:  Maggie [ Montag 17. Januar 2011, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Wenn wir schon soweit sind könnte man auch noch den Schreiber wählen lassen - von mir aus per dropdown - wie der Text anliegen soll... ich schreibe ja so gerne in Blocksatz und lese so auch viel lieber.


Mir persönlich würde es schon helfen, wenn irgendwo die Codes zum Nachlesen stünden. Ich bin nun mal unbegabt, arbeite nicht mit viel html und kann mir das auch nicht merken. Aber wenn das wo stünde, könnte ich diese relativ einfachen Sachen auch selber einstellen ;)

Autor:  Rea [ Montag 17. Januar 2011, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Hier sollte es vielleicht nicht für immer stehenbleiben (sondern man sollte es in die Anleitung einfügen) aber hier sind die wichtigsten Sachen aufgeführt:
http://de.selfhtml.org/html/text/absaetze.htm
http://de.selfhtml.org/html/text/schrift.htm

Autor:  Rogi Feinstich [ Montag 17. Januar 2011, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Ich wollte sowieso wenn es die Zeit mal irgendwann zulässt einen WYSIWYG-Editor(waht you see is waht you get) einbauen, dann wäre das Problem ansich sowieso erledigt ;) Und ich meine es gibt im Wachewiki auch einiges über die html befehler. Die könnte man natürlich noch weiter ergänzen.

Autor:  Hatscha [ Montag 17. Januar 2011, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Ganz ehrlich? Ich fände es sinnvoller, wenn man als Leser einstellen könnte, wie man es dargestellt bekommen will (bis auf spezielle benutzerdefinierte Formatierungen im Text durch den Schreiber, z.B. einzelne Absätze in anderer Schriftart)...
Also quasi eine Maske, wo man (am besten als Profil speicherbar) angeben kann, welchen Hintergrund, welche Standardschriftart (bis auf eben diese spezielle Formatierungen) usw. einem am liebsten sind.

Autor:  Kannichgut Zwiebel [ Montag 17. Januar 2011, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Typographie

Zitat:
Ich wollte sowieso wenn es die Zeit mal irgendwann zulässt einen WYSIWYG-Editor(waht you see is waht you get) einbauen, dann wäre das Problem ansich sowieso erledigt ;) Und ich meine es gibt im Wachewiki auch einiges über die html befehler. Die könnte man natürlich noch weiter ergänzen.
Ich freue mich schon darauf, zukünftig auch Schriftgrad und Formatierung in meine Bewertungen einfließen zu lassen. 8)
Es gibt übrigens eine Menge schlechte Editoren da draußen. Dann lieber keinen als einen, der nichts taugt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/