Püschologie für Fortgeschrietene - Ein Leidfahden - von und mitt Sigismund Leid

Aus WacheWiki
Version vom 14. Dezember 2011, 12:49 Uhr von Romulus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Püschologie für Fortgeschrietene - Ein Leidfahden - von und mitt Sigismund Leid ist ein Standardwerk im Bereich der Püschologie, welches Anfang des …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Püschologie für Fortgeschrietene - Ein Leidfahden - von und mitt Sigismund Leid ist ein Standardwerk im Bereich der Püschologie, welches Anfang des Jahrhunderts des Flughunds von Sigismund Leid verfasst wurde und sich vor allem mit den Themen der Püscho-Analühse befasst. Der dicke (und schwere) Wälzer findet heute noch als eine wichtige Buch-Quelle in der Ausbildung von Püschologen Verwendung. Die in diesem Buch beschriebenen Methoden, unter welchen sich auch der Rohrklonk-Test befindet, laufen allerdings laut Leid grundsätzlich auf "unterschwällige Sex-u-älle-Frustraziohn" heraus, wodurch man sich eigentlich die gesamte Püscho-Analühse sparen könnte. Ein fähiger Püschologe kann heutzutage aber durchaus mit den von Leid beschriebenen Methoden wesentlich differenzierter auf die Püsche des untersuchten Pazjännten schließen.

<puescho>19</puescho> <bgespr>253</bgesp>